Pflastersteine und Mathematik
Dr. Dirk Frettlöh, Freie Universität Berlin
Viele Pflasterungen begegnen uns im Alltag: Auf Bürgersteigen, Straßen oder Plätzen. Ähnliche Muster findet man etwa auf Wänden: Fliesen oder Tapeten. Einige davon zeigen hohe Regelmäßigkeiten, z. B. Spiegelsymmetrien oder Drehsymmetrien. In diesem Vortrag wird gezeigt, welche mathematischen Fragen über solche Muster in der Mathematik behandelt werden. Einige davon sind ganz aktuelle Forschungsthemen, wie etwa die Theorie der Quasikristalle. Für die Entdeckung der Quasikristalle ging der Nobelpreis 2011 an ihren Entdecker Danny Shechtman.
Zielgruppe: 7. - 12./13. Klasse