Ein neuer Wirkstoff wird geboren
PD Dr. Marcus Weber, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin
Am Beispiel des Diabetes Mellitus Typ 2 wird gezeigt, auf welche Art und Weise am Rechner Wirkstoffmoleküle (engl.: drugs) designt werden können. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, wo die Mathematik im sogenannten „Computational Drug Design“ zu finden ist.
Zielgruppe: 7. - 12./13. Klasse