Programm
Der Tag der Mathematik bietet einen Team-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler an. Während des Wettbewerbs und in der Zeit der Korrektur findet ein Vortragsprogramm für alle Altersgruppen statt. Der Besuch ist kostenlos. Hier das Tagesprogramm im Überblick.
08:30 Uhr |
Einlass und Begrüßung Mensa II |
|
09:00 Uhr |
Wettbewerb Mensa II |
Lehrerfortbildung Hörsäle Analysis mit hyperreellen Zahlen Im Land der Polytope (für alle) Abitur mit dem Casio Classpad II Fahrplanoptimierung |
12:00 Uhr |
Mittagspause |
|
13:00 Uhr |
Vorträge Hörsäle Mathematik als Beruf? (ab Klasse 11) Bose-Einstein-Kondensation (ab Klasse 11) Virales Marketing (ab Klasse 7) JPG und MP3 (ab Klasse 7) Neue Zahlen (ab Klasse 7) Keplersche Fassregel (ab Klasse 7) Kompaktheit (ab Klasse 11) Hyperbolische Geometrie (ab Klasse 7) Geometrie der Fraktale (ab Klasse 9) Glücksspiel (ab Klasse 9) Galoistheorie (ab Klasse 9) Überbuchen (ab Klasse 9) Ad hoc-Netzwerke (ab Klasse 9) Studentische Studienberatung Mathematik im Foyer der Mensa |
|
16:15 Uhr |
Hauptvortrag HS 1b |
|
16:45 Uhr |
Preisverleihung HS 1b |
|
Ende ca. 17:30 Uhr |

Wettbewerb
Zeit: 8:30 - 9:00 Uhr Registrierung und Einweisung der Teams
Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr Team-Wettbewerb
Raum: Mensa II
Der Wettbewerb findet in drei Altersstufen für die Klassen 7-8, 9-10 und 11-13 statt.
Mehr Informationen zum Wettbewerb


Vorträge am Vormittag
Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr
Räume: L 113, L 115 und L116
Die Vorträge beginnen jeweils zur vollen Stunde und dauern 30 Minuten plus 15 Minuten
Diskussion.

Vorträge am Nachmittag
Zeit: 13:00 - 15:45 Uhr
Räume: HS 1b, HS 2, KL 32/123, L 113, L 115 und L 116
Die Vorträge beginnen jeweils zur vollen Stunde und dauern 30
Minuten plus 15 Minuten Diskussion.
Hauptvortrag und Preisverleihung
Zeit: 16:00 Uhr
Raum: HS 1a
Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Sebastian Pokutta, TU Berlin & ZIB in Hörsaal HS 1a.
Anschließend feierliche Preisverleihung.